Mit unserem SLOW WINE-Führer wollen wir Ihnen Weingüter vorstellen, die im Sinne der SLOW FOOD-Bewegung arbeiten. Dabei betrachten wir das Weingut in seiner Gesamtheit, also nicht nur die Weine, sondern auch die Winzerpersönlichkeit sowie die Arbeitsweise im Weinberg und im Weinkeller im Hinblick auf die SLOW FOOD-Kriterien „GUT, SAUBER, FAIR“.
In einem vorangegangenen Pilotprojekt zu diesem SLOW WINE-Führer haben wir unsere Bewertungskriterien und Leitlinien in verschiedenen Gremien intensiv diskutiert und festgelegt. Diese Kriterien bilden unseren Orientierungsrahmen für die Einordnung der Weingüter.
Bei der Aufbereitung der zahlreich gesammelten Informationen und Daten haben wir festgestellt, dass zwischenzeitlich – erfreulicherweise – eine größere Anzahl von Weingütern zumindest teilweise SLOW WINE-affin arbeiten. Dies gilt für Weingüter aller Betriebsgrößen. Dabei sind die größeren Weingüter publizistisch schon gut in den einschlägigen Medien vertreten. Wir haben uns daher entschieden, zunächst Weingüter zu „entdecken“, die aufgrund ihrer Betriebsgröße nicht oder noch nicht die mediale Aufmerksamkeit haben bzw. keinem Verband angehören, sich aber mit Leidenschaft der Weinbereitung im Sinne von SLOW FOOD widmen.
Auf ein numerisches oder symbolmäßiges Bewertungssystem, wie es bei anderen Weinführern üblich ist, haben wir verzichtet. Vielmehr soll der jeweilige Besuchs- und Testbericht die Affinität des Weingutes zu den SLOW WINE-Kriterien widerspiegeln.
Unser SLOW WINE-Führer wird laufend aktualisiert und um weitere Weingüter ergänzt. Er soll Sie dazu animieren, unseren „Spuren“ im Rheingau zu folgen.
Selbstverständlich freuen wir uns auf Ihre Rückmeldungen (wfischer321@t-online.de).
Wolfgang Fischer
SLOW FOOD Rheingau
Leiter der Gruppe SLOW WINE
SLOW WINE-Führer Rheingau (Stand Juni 2022)
Fotonachweis: Kopfbild ©s: JonasEriksson Fotografie-ID:118868052