Zutaten (für 10 Personen)
Teig
- 6 Eier
- 180 gr. Weichweizen-Mehl (erfahrungsgemäß besser Type 00 als 405)
- (Hartweizen-)Gries
- 150 cc Wasser
- Salz und (oliven-)Öl
Alles gut vermischen und mit Sorgfalt kneten, den Teig mit einer Nudelrolle ausrollen (dazu kann auch eine Nudelmaschine benutzt werden).
Füllung
- Ein Viertel eines Kürbisses (also knapp 500 gr.) in Würfel schneiden
- Mit Rosmarin und Lorbeerblättern würzen, einmal aufkochen
- Dann Amaretto (Mandel Likör), Paniermehl, Pfeffer, Rosinen und Nüsse hinzufügen und alles zusammen zerquetschen
Ravioli formen
- Die Füllung in daumengroße Kügelchen formen und auf eine der ausgerollten Teigplatten legen,
- dann eine zweite Teigplatte darüberlegen, in quadratische Formen schneiden und die Teigenden zusammendrücken (mit einem Ravioli-Brett oder Aufsatz der Nudelmaschine ist dies einfacher – für Anfänger wichtig: die zusammengedrückten Ravioli müssen so stabil sein, dass sie beim Kochen nicht auseinanderfallen).
Kochen
- ausreichend Wasser zum Kochen bringen und die Ravioli ca. 3 Minuten kochen (bitte beachten: frische Pasta hat immer eine sehr kurze Kochzeit)
- Mit Butter und Nüssen servieren
*Hinweis: gehört zur Unterart Cucurbita maxima, ein Riesenkürbis in der Form eines Turbans, Farbe: grün-gelb, Fruchtfleisch orange, kann etwas mehlig sein, sehr haltbar und schmackhaft. Diese Kürbis-Sore ist typisch für Oltrepò Pavese, aber schwierig in Deutschland zu bekommen. Einen vergleichbaren Geschmack hat der Butternuß Kürbis.
Übersetzt von Ulrich Steger
Fotos privat Oltrepò Pavese