Liebe Slowfoodies, schaut Euch mal diese Pressemitteilung an!
Sehr intersessant, sehr spannend, und wer es ermöglichen kann, so meinen wir, sollte diesen Termin nicht versäumen.
Liebe Slowfoodies, schaut Euch mal diese Pressemitteilung an!
Sehr intersessant, sehr spannend, und wer es ermöglichen kann, so meinen wir, sollte diesen Termin nicht versäumen.
Am Sonntag, dem 04. Juni 2023, veranstaltet Slow Food Rheingau zusammen mit dem Weingut Laquai eine geführte Weinbergswanderung in Lorch.
Gilbert Laquai wird uns durch die Weinberge führen und uns nicht nur Weinwissen vermitteln, sondern uns auch den Lebensraum der äußerst seltenen und in Lorch beheimateten Zippammer zeigen.
Susanne Laquai, Chefin der im Slow Food Genussführer gelisteten Weinwirtschaft Laquai, wird uns an vier Stationen mit kleinen regionalen Köstlichkeiten und natürlich mit Wein bewirten.
Details folgen noch und können als PDF-Datei in Kürze hier heruntergeladen werden.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, und zwar spätestens bis zum 27. Mai unter rheingau@slowfood.de.
Der Kostenbeitrag inkl. Wasser, Wein und Speisen beträgt 48 € pro Person.
Am Samstag, dem 24. Juni 2023, von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr findet im
eine Veranstaltung von Slow Food Rheingau zum Thema „Gelber Orleans“ statt.
Zusammen mit Slow Food Rheingau sind beteiligt:
Save The Date!
Jeden Mittwoch kann man jetzt auf dem Wiesbadener Wochenmarkt am Stand von
Jonathan Lang-Sandknop Kräuterseitlinge, Shiitake, Goldkäppchen, Austernpilze und den Weißen Buchenpilz kaufen.
Die Pilze werden auf Bioland zertifiziertem Substrat im Rheingau gezüchtet.
Regionaler und nachhaltiger geht es nicht.
Mit dem Lastenfahrrad fährt Jonathan Lang-Sandknop auf die regionalen Märkte und ist jetzt erfreulicherweise auch bei uns in Wiesbaden präsent.
Auch im Slow Food Genussführer 2023/24 ist die Weinwirtschaft Laquai aus Lorch verdientermaßen erneut gelistet.
Am heutigen Samstag, dem 11 März, konnten Susanne und Gilbert Laquai in Wiesbaden die Urkunde entgegennehmen.
Slow Food Rheingau gratuliert ganz herzlich!
Unser nächster Schneckentisch findet am 26. April ab 18:00 Uhr im Ausschank des Weinguts Corvers-Kauter in Oestrich-Winkel statt.
(Adresse: Rheingaustr. 129, 65375 Oestrich-Winkel)
Auch im Slow Food Genussführer 2023 ist der Gutsausschank des Weinguts erneut gelistet. Darum freuen wir uns ganz besonders, anlässlich des Stammtisches dem Gutsausschank die Genussführer-Urkunde für 2023 übergeben zu können.
Wenn Ihr zu diesem Event und auch am Stammtisch zahlreich teilnehmen könntet, wäre das ganz wunderbar!
Bitte beachtet: Die Plätze sind begrenzt und daher ist eine Anmeldung bis 17. April erforderlich!
Meldet Euch bitte an bei Frau-Thomas-Nüssler unter t-nuessler@ebnwiesbaden.de
Neu aufgenommen in den Genussführer 2023/2024 wurde der in Wiesbaden-Frauenstein beheimatete Gastronomiebetrieb Zum Kapellchen.
Am 02. Februar 2023 durften wir die Urkunde an Robert Hoffmann überreichen.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen uns, dass das „Kapellchen“ sein Konzept erfolgreich fortsetzt und auch im nächsten Genussführer wiederum vertreten ist.
Anfang Januar 2023 hat uns Slow Food Deutschland mitgeteilt, dass unser Antrag,
den Gelben Orleans in die Arche des Geschmacks aufzunehmen, positiv beschieden wurde.
Slow Food Rheingau freut sich und ist stolz, dass wir die Rebsorte
Gelber Orleans als neuen Arche-Passagier
begrüßen dürfen.
Ein ganz herzlicher Dank für Ihre unverzichtbare Mithilfe und ihre Bemühungen geht an die Mitstreiter:
Hier geht’s zur Pressemitteilung